Wenn Sie an einer diagnostischen Abklärung oder einer Therapie in unserer Ambulanz interessiert sind, können Sie mit unserem Sekretariat Kontakt aufnehmen, um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren. Das Sekretariat der Ambulanz für Kinder und Jugendliche wird von Frau Arndt und Frau Stegemann geleitet. Sie erreichen das Ambulanzsekretariat unter Tel. 0331 – 64 72 12 - 0, Fax 0331 – 64 72 12 - 400.
Sie erhalten dort zunächst einen Termin für ein Vorgespräch in der Ambulanz für Kinder und Jugendliche. Wir senden Ihnen dann vorab einen Fragebogen zu, um uns ein erstes Bild von den abzuklärenden Problemen machen zu können. Mindestens für die Erstuntersuchung in der Klinik-Ambulanz ist ein Überweisungsschein eines Kinderarztes oder eines Hausarztes erforderlich. Die psychotherapeutische Behandlung in der Ambulanz für Kinder und Jugendliche erfolgt dann über die Krankenkassen-Chipkarte des versicherten Kindes / Jugendlichen.
Für die Psychotherapie wird – nach Beendigung der Kennenlern-Phase („probatorische Sitzungen“) und nach Abschluss der Diagnostik - ein Antrag auf ambulante Psychotherapie bei der Krankenkasse des Kindes oder Jugendlichen gestellt, der in der Regel von den Eltern zu unterschreiben ist.
Die Behandlungskosten in unserer Ambulanz werden von den gesetzlichen und den meisten privaten Krankenkassen übernommen.