- die Aus-, Weiter- und Fortbildung in Psychotherapie,
- die Forschung auf dem Gebiet der Psychotherapie und ihrer Grundlagenfächer
- die Entwicklung, Evaluation und Anwendung diagnostischer, therapeutischer und präventiver Instrumente und
- die Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung
Dabei liegt zunächst das Hauptaugenmerk auf der Förderung der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit dem Schwerpunkt der Verhaltenstherapie. In dem wichtigen Bereich der Behandlung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien existieren immer noch Defizite im Bereich der wissenschaftlichen Ausbildung, der Therapieforschung und der ambulanten Versorgung. Die API will einen Beitrag zur Verbesserung dieser Situation zum Wohle der Kinder, Jugendlichen und deren Familien leisten und bietet seit 1999 eine Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie in Potsdam an. Diese wird in Kooperation mit der Professur für Klinische Psychologie/ Psychotherapie der Universität Potsdam sowie verschiedenen renommierten kinder- und jugendpsychiatrischen und -psychotherapeutischen Einrichtungen durchgeführt.
Die Ausbildung in wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren erfordert nach Einschätzung der API eine enge Anbindung an die wissenschaftliche Psychologie. Dies wird bei der API durch die universitäre Anbindung gewährleistet. Am 15.4.1999 hat der Senat der Universität Potsdam die API als wissenschaftliche Einrichtung an der Universität Potsdam anerkannt.